Wie viele andere Millionenstädte haben so viele Straßenbäume, Parks, Grünanlagen und Seen? Wo sonst könnte eine Familie jeden Sonntag eine andere Weltgegend kulinarisch erkunden? Und in puncto Wirtschaft erweist sich Berlin als dynamisch und zukunftsorientiert. Die Kreativwirtschaft und die Digitalbranche spielen eine entscheidende Rolle, während etablierte Sektoren wie Tourismus und Biotechnologie weiter expandieren – Letztere vor allem im Pankower Ortsteil Buch. Start-ups schießen aus dem Boden, unterstützt durch ein florierendes Ökosystem und Investitionen in Forschung und Entwicklung. Vor über einhundert Jahren entstand in Berlin-Buch die größte Krankenhausstadt Europas. Heute ist der Hightech-Campus Berlin Buch ein Synonym für einen international vernetzten Spitzenstandort der Biotechnologie und Medizintechnik. Das ansässige Max-Delbrück-Centrum hört zu den TOP20 der biomedizinischen Forschungseinrichtungen weltweit. Besonders markant sind der Schlosspark, der mit seinen Brücken, Rinnsalen und majestätischen Bäumen an den Spreewald erinnert, und der angrenzende Park, in dem das Waldhaus Buch steht. Einige der früheren Krankenhäuser sind bereits zu Wohnraum umgebaut worden, namentlich der LudwigPark und das Ludwig Hoffmann Quartier. Das WALDHAUSQUARTIER krönt diese Entwicklung. Darüber hinaus stehen in Buch noch zahlreiche Bauflächen zur Verfügung – Deshalb wächst der Ortsteil wie kaum ein zweiter in der Hauptstadt. Dem Bevölkerungswachstum entsprechen die Angebote. Das Stadtgut Berlin-Buch beispielsweise bietet auf einem denkmalgeschützten Areal Kunst und Kultur, Biolebensmittel, Coworking-Spaces und die Gemütlichkeit eines Cafés. Einkäufe lassen sich unter anderem in der Schlosspark-Passage am S-Bahnhof Buch erledigen. Darüber hinaus gibt es in Buch zahlreiche Kindertagesstätten und Schulen. Eine Schwimmhalle, Tennisplätze und etliche Kulturvereine bereichern die Freizeit. Das WALDHAUSQUARTIER liegt etwa zehn Minuten Fußweg vom S-Bahnhof Buch entfernt. Von dort bringt Sie die S-Bahn in nicht einmal einer halben Stunde ins Zentrum Berlins – ohne Umsteigen. Sie fahren lieber Auto? Der Berliner Ring liegt wenige Fahrminuten entfernt.