Skipnavigation DKB Grund

Springe direkt zu:

Menü öffnen

Nachhaltig & stilvoll: Neubau mit Top-Effizienz und Naturbezug

13125 Berlin | 150/14776_24
Projektansicht
Projektansicht
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Projektansicht
Projektansicht
Projektansicht
Projektansicht
Projektansicht
Projektansicht
Finanzierungsrechner
Finanzierungsrechner
Umgebung
Umgebung
Umgebung
Umgebung
Umgebung
Umgebung
Wasserturm
Wasserturm
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
342.353 €Kaufpreis
Wohnung Typ
2 Zimmer
ca. 49,94 m2 Wohnfläche
2026 Baujahr
  • EffizienzHaus KfW40 - Standard mit QNG+
  • Tradition spüren im Umfeld
  • 25 Minuten bis zum Potsdamer Platz
Weitere Daten
Haustyp: Wohnung
Kosten
Kaufpreis: 342.353 €
Preis pro m2: 6.855,29 €
Provisionsfrei für Käufer*innen
Objektbeschreibung

Willkommen im Waldhausquartier in Berlin-Buch! Heute möchten wir Ihnen das Projekt WALDHAUSQUARTIER mit den beiden Neubauvorhaben vorstellen. Diese einzigartige Neubaumaßnahme umfasst circa 10.450 m² Wohnfläche in vier Wohngebäuden sowie eine Tiefgarage. Weiterhin gehört das Denkmal geschützte Pförtnerhaus zum Objekt. Im Haus 4 entstehen insgesamt 22 Wohneinheiten zwischen 38 m² und 114 m². Von jeder Etage gelangen die Bewohner mit einem Aufzug bis in den Keller. Auch für geschütztes, bequemes Parken ist gesorgt: In einer Tiefgarage stehen 114 Stellplätze bereit, die für umweltfreundliche E-Mobilität vorgerüstet sind. Nicht zuletzt verfügen fast alle Wohnungen über einen eigenen Balkon oder eine Terrasse. Denn wo, wenn nicht im WALDHAUSQUARTIER, genießen Sie Ihr Sommerdinner mitten im Wald? Die hiesige Natur gilt als überdurchschnittlich artenreich und genießt besonderen Schutz. Dieser Lage entsprechend setzen die Projektverantwortlichen beim Bau auf Nachhaltigkeit und streben das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) an. Die Neubauten entstehen im Effizienzhaus-40-Standard. Die Außenwände bestehen aus Ziegeln, die unter anderem wegen ihrer Füllung mit einem natürlichen Vulkangestein (Perlit) ausgezeichnet isolieren. Die innen-gedämmten Porotonziegel stammen zudem aus klimaneutraler Produktion mit TÜV-Zertifikat. Gegenüber herkömmlichen Ziegeln werden laut Hersteller 700 Tonnen CO2 eingespart. Dächer, die sich für Photovoltaik eignen, werden mit entsprechenden Anlagen belegt. Ein Teil des so gewonnenen Stroms dient der Beleuchtung von Treppenhaus, Kellerräumen und Tiefgarage. Überschüsse werden ins Netz eingespeist. Beheizt werden die Gebäude mittels zweier Luftwärmepumpen, die ebenfalls mit Strom aus den Photovoltaikanlagen betrieben werden. An besonders kalten Tagen liefert die Berliner Energie und Wärme AG (BEW) zusätzliche Fernwärme. Nach Auskunft des Unternehmens wird diese Wärme spätestens 2032 zu knapp zwei Dritteln ökologisch erzeugt sein. Bis 2045 will die BEW 100 Prozent erreichen.

Ausstattung
  • Fußböden: Hochwertiges Mehrschichtparkett (Eiche matt) und Fußbodenheizung
  • Holzfenster mit Isolierverglasung, Griffe aus Edelstahl, elektrische Rollläden
  • Hochwertige Fliesen aus Feinstein
  • Einbauküche mit Kühl-Gefrier-Kombination, Elektroherd mit Backofen, Induktionskochfeld und
  • Umlufthaube
  • Badezimmer: Hochwertige Sanitärausstattung und Armaturen, Handtuchheizkörper
  • Personenaufzüge bis in den Keller
  • Hochwertige technische Ausstattung wie Videoüberwachung, digitales Schließsystem,
  • Glasfaser- Breitbandanschluss (Internet, TV und Telefon)
  • Moderne Kalkschutzanlage gewährt kalkarmes Trinkwasser
Lage

Wie viele andere Millionenstädte haben so viele Straßenbäume, Parks, Grünanlagen und Seen? Wo sonst könnte eine Familie jeden Sonntag eine andere Weltgegend kulinarisch erkunden? Und in puncto Wirtschaft erweist sich Berlin als dynamisch und zukunftsorientiert. Die Kreativwirtschaft und die Digitalbranche spielen eine entscheidende Rolle, während etablierte Sektoren wie Tourismus und Biotechnologie weiter expandieren – Letztere vor allem im Pankower Ortsteil Buch. Start-ups schießen aus dem Boden, unterstützt durch ein florierendes Ökosystem und Investitionen in Forschung und Entwicklung. Vor über einhundert Jahren entstand in Berlin-Buch die größte Krankenhausstadt Europas. Heute ist der Hightech-Campus Berlin Buch ein Synonym für einen international vernetzten Spitzenstandort der Biotechnologie und Medizintechnik. Das ansässige Max-Delbrück-Centrum hört zu den TOP20 der biomedizinischen Forschungseinrichtungen weltweit. Besonders markant sind der Schlosspark, der mit seinen Brücken, Rinnsalen und majestätischen Bäumen an den Spreewald erinnert, und der angrenzende Park, in dem das Waldhaus Buch steht. Einige der früheren Krankenhäuser sind bereits zu Wohnraum umgebaut worden, namentlich der LudwigPark und das Ludwig Hoffmann Quartier. Das WALDHAUSQUARTIER krönt diese Entwicklung. Darüber hinaus stehen in Buch noch zahlreiche Bauflächen zur Verfügung – Deshalb wächst der Ortsteil wie kaum ein zweiter in der Hauptstadt. Dem Bevölkerungswachstum entsprechen die Angebote. Das Stadtgut Berlin-Buch beispielsweise bietet auf einem denkmalgeschützten Areal Kunst und Kultur, Biolebensmittel, Coworking-Spaces und die Gemütlichkeit eines Cafés. Einkäufe lassen sich unter anderem in der Schlosspark-Passage am S-Bahnhof Buch erledigen. Darüber hinaus gibt es in Buch zahlreiche Kindertagesstätten und Schulen. Eine Schwimmhalle, Tennisplätze und etliche Kulturvereine bereichern die Freizeit. Das WALDHAUSQUARTIER liegt etwa zehn Minuten Fußweg vom S-Bahnhof Buch entfernt. Von dort bringt Sie die S-Bahn in nicht einmal einer halben Stunde ins Zentrum Berlins – ohne Umsteigen. Sie fahren lieber Auto? Der Berliner Ring liegt wenige Fahrminuten entfernt.

Sonstiges

Alle Angaben in diesem Exposé (Objektbeschreibung, Abmessungen, Preisangaben etc.) beruhen auf Angaben des Verkäufers (oder eines Dritten). Die DKB Grund GmbH überprüfte diese Angaben lediglich auf Plausibilität und übernimmt hierfür keine weitergehende Haftung. Die DKB Grund GmbH haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet die DKB Grund GmbH nur bei Verletzung wesentlicher Rechte und Pflichten, die sich nach dem Inhalt und Zweck des Maklervertrages ergeben; in diesem Fall ist die Haftung der DKB Grund GmbH auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Diese Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder soweit eine Garantie übernommen wurde. Soweit die Schadensersatzhaftung der DKB Grund GmbH gegenüber ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für eine persönliche Schadensersatzhaftung ihrer Arbeitnehmer, Mitarbeiter und Vertreter. Der DKB Grund GmbH ist es gestattet, auch für den Verkäufer provisionspflichtig tätig zu werden.

Ansprechpartner*in:

Wolfgang Sprigode
Immobilienberater

Immobilienanfrage

Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) markiert.
Anrede*

Informationen zum Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der DKB Grund GmbH gemäß Artikel 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter unseren Datenschutzhinweisen.